Schon ab einer Kreditsumme von 1.000 € können Sie einen Zahnkredit aufnehmen: Mit diesem Ratenkredit decken Sie die Kosten, die für aufwendige medizinische oder auch ästhetische Zahnbehandlungen anfallen. Besonders kostspielig sind beispielsweise
Schnell können für solche Behandlungen Kosten in Höhe von mehreren Hundert oder sogar Tausend Euro anfallen. Wenn die eigenen finanziellen Möglichkeiten nicht ausreichen, müssen wichtige Behandlungen verschoben oder Kompromisse hinsichtlich der Ästhetik eingegangen werden. Ein Zahnkredit bietet Ihnen Flexibilität und ermöglicht schnelles Handeln: Wenn Sie einen Younited Credit beantragen, können Sie innerhalb weniger Tage über das Geld verfügen. Die Kreditsumme zahlen Sie über eine selbstgewählte Laufzeit zu attraktiven Konditionen und in gleichbleibenden monatlichen Raten zurück.
Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie teuer schöne Zähne sein können – schließlich hat man doch eine Krankenversicherung. Die gesetzliche Krankenversicherung leistet allerdings nur, wenn der Zahnarzt eine Behandlung als „medizinisch notwendig“ einstuft.
Dafür gibt es klare Regeln: Beispielsweise ist ein Zahnimplantat eine hochwertige, dauerhafte und äußerst ästhetische Lösung, um einen verlorenen Zahn zu ersetzen. Aus medizinischer Sicht gibt es jedoch günstigere, aber auch weniger hochwertige Behandlungsmethoden, sodass die Krankenkasse die Kosten für Implantate nur in sehr seltenen Ausnahmefällen übernimmt.
Ein Zahnkredit hilft bei der Finanzierung schöner oder neuer Zähne. Sie können auf diese Weise auch bei finanziellen Engpässen selbst entscheiden, wie Sie Ihr Lächeln gestalten und welche Maßnahmen Sie für Ihre Gesundheit ergreifen möchten.
Hier sehen Sie auf einen Blick, für welche Zahnbehandlungen häufig Kredite aufgenommen werden, weil die Krankenkasse die hohen Kosten nicht oder nur anteilig trägt:
Je nach Befund ist eine bestimmte Regelversorgung vorgesehen – im Falle eines fehlenden Zahns kann das beispielsweise eine dreigliedrige Brücke sein. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, eine solche Brücke vollständig zahnfarben zu verblenden – sie also sehr ästhetisch zu gestalten – oder ein Implantat für den Zahnersatz zu wählen. Diese Möglichkeiten sind deutlich teurer. Die Krankenkasse zahlt allerdings trotzdem nur den Festzuschuss, der sich nach der Regelversorgung richtet. In unserem Beispiel wären das also 60–75 % der Kosten, die durchschnittlich für die Versorgung mit einer (teilweise verblendeten) Brücke anfallen. Diese betragen einige Hundert Euro, während ein Implantat 2.000 € und mehr kosten kann.
Der tatsächliche Betrag ist abhängig von vielen Faktoren, unter anderem vom gewählten Material und der Komplexität der Behandlung. Eine erste Orientierung, welche Kreditsumme Sie für Ihre Versorgung benötigen, bieten die folgenden Werte:
- Zahnimplantate:
1.800–3.400 €
- Zahnkronen:
400–1.000 €
- Teil- oder Vollprothese:
3.000–6.000 €
Die Finanzierung von Behandlungen basiert in der gesetzlichen Krankenkasse auf den beschriebenen Festzuschüssen, die sich nach der Regelversorgung richten. Wer privat versichert ist, darf hingegen damit rechnen, dass bei Genehmigung ein bestimmter Anteil der Gesamtrechnung übernommen wird – also nicht nur für die Regelversorgung, sondern für die tatsächlich gewählte Zahnbehandlung. Dieser Anteil beträgt je nach den Leistungen der privaten Krankenversicherung etwa 50–80 %.
Gesetzlich Versicherte haben außerdem die Möglichkeit, zusätzlich eine private Zahnzusatzversicherung abzuschließen, um die Zahnfinanzierung zu erleichtern. Diese muss jedoch im Voraus abgeschlossen werden – wenn bereits Behandlungsbedarf besteht, ist es zu spät. Privat Versicherte können keine zusätzliche Zahnzusatzversicherung abschließen.
Ob gesetzlich oder privat versichert: Gerade wenn Zahnersatz notwendig wird, bleibt bei der Finanzierung dennoch eine Lücke. Daher kann ein Zahnkredit in beiden Fällen sinnvoll sein, um die hohen Kosten zu decken.
Wenn die eigenen Finanzen es nicht zulassen, dass Sie für Ihre Zähne die bestmögliche Behandlung wählen, kann ein Younited Credit eine gute Lösung sein. Auch wenn Sie eine Zahnbehandlung verschieben müssten, um das Geld für die Finanzierung anzusparen, lohnt sich ein Zahnkredit. Sie stellen damit sicher, dass Sie in Bezug auf Ihre Gesundheit und auch die Ästhetik Ihres Lächelns keine Kompromisse eingehen müssen.
Da es sich beim Zahnkredit um einen typischen Ratenkredit handelt, ist dieser nicht an einen bestimmten Verwendungszweck gebunden. Sie können also beispielsweise mehrere notwendige Behandlungen mit einem Zahnkredit finanzieren oder frei aus möglichen Zusatzleistungen wählen. Ein weiterer Vorteil des Zahnkredits: Bei Younited erhalten Sie diesen als Sofortkredit, können also innerhalb kürzester Zeit über das Geld verfügen und mit der Behandlung beginnen. Sie erhalten in aller Regel eine erste Mitteilung über die vorläufige Kreditentscheidung schon innerhalb von 24 Stunden.
Wir benötigen nur wenige Dokumente, um Ihren Kreditantrag zu prüfen. Laden Sie am besten alle Unterlagen gleich vollständig hoch, damit Sie möglichst schnell Ihre Kreditentscheidung bekommen. Folgende Unterlagen sollten Sie hochladen:
Ein Zahnkredit ist ein Ratenkredit, der dafür genutzt wird, eine Zahnbehandlung zu finanzieren. Gerade bei teuren Behandlungen wie dem Einsetzen von Zahnersatz ist ein Zahnkredit bisweilen die einzige Möglichkeit, die Behandlung schnellstmöglich und im gewünschten Umfang durchführen zu lassen.
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt anteilig die Kosten für die sogenannte Regelversorgung, die für den jeweiligen Befund vorgesehen ist. Die Regelversorgung umfasst die medizinisch notwendigen Maßnahmen – nicht jedoch Zusatzleistungen wie beispielsweise hochwertigeres Material oder ästhetische Lösungen. Außerdem zahlt die Krankenkasse nur einen festen Zuschuss zu dieser Regelversorgung, der bei 60–75 % liegt.
Die private Krankenkasse übernimmt einen größeren Anteil der Kosten. Dennoch bleibt meist auch hier eine Lücke, sodass Sie einen Teil der Kosten selbst zahlen müssen.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihren Zahnersatz in Raten zu finanzieren. Zum einen bieten einige Zahnärzte, die eine Kooperation mit einem Kreditinstitut haben, bestimmte Kreditverträge an. Zum anderen können Sie bei Anbietern wie Younited einen Zahnkredit aufnehmen, den Sie anschließend in Raten zurückzahlen.
Kreditangebote von Ihrem Zahnarzt sollten Sie hinsichtlich der Konditionen genau prüfen. Häufig sind diese Kredite nämlich nur dann günstig, wenn sie schnell zurückgezahlt werden. Wird die vorgegebene Laufzeit überschritten, fallen die Zinsen deutlich höher aus. Vergleichen Sie gegebenenfalls das erhaltene Angebot mit dem Zahnkredit von Younited – möglicherweise können Sie auf diese Weise Zinsen sparen.
Bevor Sie einen Zahnkredit abschließen, prüfen Sie die Höhe der Zinsen, vor allem den effektiven Jahreszins: Dieser enthält alle Gebühren und gibt Ihnen daher Aufschluss darüber, welche Kosten tatsächlich insgesamt anfallen. Berücksichtigen sollten Sie außerdem, ob Ihre gewünschte Laufzeit möglich ist und wie hoch die monatlichen Raten ausfallen.
Tipp: Wählen Sie einen Zahnkredit, der Ihnen Sondertilgungen kostenlos erlaubt. So können Sie unerwartete Einnahmen nutzen, um Ihren Kredit schneller abzuzahlen und somit Zinsen einzusparen – ohne dass Ihnen dafür zusätzliche Kosten entstehen.
Wenn Ihr Zahnarzt Ihnen eine Ratenzahlung anbietet, ist diese in der Regel an einen bestimmten Anbieter geknüpft. Der Vergleich mit dem Zahnkredit von Younited lohnt sich, denn dieser bietet Ihnen folgende Vorteile: